Was ist SUP (Stand Up Paddeln)?
SUP ist die Abkürzung für Stand-Up-Paddlen oder auch Stehpaddeln. Es ist dem Wellenreiten ähnlich, nur dass man auf dem (überdimensional grossen) Surfbrett steht und nicht mit den Händen, sondern mit einem Stechpaddel paddelt. Das tolle dabei ist, man braucht kein Meer und keine Welle, sondern kann es auf dem Fluss, See oder Kanal betreiben.
Ursprung
Stand Up Paddeln wird vermutlich bereits seit Jahrtausenden betrieben. Insbesondere sind in Asien noch heute Ein-Mann-Bambusflöße im Einsatz, bei denen neben Stangen auch Paddel im Stehen zur Erzeugung des Vortriebs eingesetzt werden.
Im 20. Jahrhundert standen zunächst nur Fotografen und Surflehrer auf Hawaii auf dem Brett, um durch die aufrechte Position besser sehen zu können. Später kam der Einsatz eines Stechpaddels hinzu, welches erlaubte, schneller vom Ufer zu den wellenbrechenden Riffen und zurück zu gelangen.
In der weiteren Entwicklung wurde es zu einer Alternative für wellenarme Tage am Meer, wird aber inzwischen auch auf Binnengewässern wie Flüssen und Seen als Workout betrieben.