Praxis

Wie geht Stand Up Paddeln?

 

Am besten beginnt man an einem windstillen Tag in einem Gewässer ohne Strömung. Zunächst sollte man versuchen, die Balance auf dem Brett zu halten. Dafür das Brett ins Wasser legen (die Finne gehört nach hinten) und sich ca. in der Mitte bei dem Griff darauf knien. Von dort langsam aufstehen, im Unterschied zum Surfen stehen die Füsse auf dem SUP parallel nebeneinander. In der Regel sollten die Füsse dort stehen, wo der Griff ist.  Die beste Balance hat man, wenn die Füsse möglichst breit auseinander am Rand des Boards stehen, zusätzliche Balance bringt das Paddel (wie bei den Zirkusartisten, die über ein Seil laufen, kann das Paddel beim Aufstehen ein „Balance-Stab“ sein).

Zunächst einmal versuchen, die Balance zu halten, dann anfangen zu paddeln, dabei mit dem Paddel seitlich vorne ins Wasser stechen (mit möglichst gestrecktem oberem Arm) und dann das Paddel nah am Board durch das Wasser nach hinten ziehen.  Sobald man hinten ist, das Paddel aus dem Wasser nehmen und möglichst gerade wieder nach vorne bringen und erneut eintauchen.

Nach ein paar Schlägen, wird man feststellen, dass das Board sich von der Paddelseite weg bewegt, man also nicht mehr gerade, sondern schräg fährt, dann ist es Zeit, die Seite zu wechseln. Zum Wechseln der Seite, auf der man paddelt, nicht etwa die Arme überkreuzen, sondern die Hand, die unten war, am Schaft des Paddels nach oben führen und dann mit ihr den Griff übernehmen. Die andere Hand gleitet zeitgleich nach unten.

 

Wie hält man an?

Zum Anhalten einfach das Paddel senkrecht ins Wasser stecken.

 

Wie dreht man?

Gelenkt wird mit dem Paddel. Für die ersten Versuche zu drehen paddelt man einfach "rückwärts". Eleganter dreht man über den „Bogenschlag“. Hierzu setzt man die Paddelspitze ganz vorne bei der Nose (das vordere Ende des Boards) ein und das Paddelblatt in einem grossen Halbkreis nach hinten zum Heck vom Board. Nach 2 bis 3 „Halbkreischlägen“ sollte das Board gedreht haben.

 

 

Und wenn man die Balance verliert ?

Keine Angst, einmal reinzufallen gehört dazu. Beim Reinfallen das Paddel festhalten (nicht alle Paddel schwimmen) und darauf achten, dass man das Board nicht zu weit von sich „wegkickt“.  Mit dem Paddel in der Hand zum Board schwimmen, das Paddel aufs Board legen und sich bäuchlings aufs Board legen. Von da aus wieder in die Knie und dann Aufstehen.

Oft kann man das Reinfallen aber auch vermeiden, indem man an wackeligen Passagen (z.B. wenn ein Boot vorbeifährt) in die Knie geht. Falls man unerwartet die Balance verliert, kann man sich auch mit dem Paddel auf dem Wasser „abstützen“.

 

Tipps zum Effektiven Paddeln

  • Das Paddel möglichst weit vorne kräftig ins Wasser stechen (das Blatt muss ganz unter Wasser sein) und nach hinten ziehen. Dabei nicht nur mit dem Arm, sondern mit dem ganzen Oberkörper arbeiten.
  • Das Paddel möglichst schnell und auf geradem Wege (keinen grossen Bogen zur Seite machen) wieder nach vorne bringen, indem man den Oberkörper wieder aufrichtet. 
  • Beim Paddeln nicht auf das Board schauen, sondern die Augen auf den Horizont richten, dies gibt zusätzliche Stabilität.